Home Artists Posts Import Register

Downloads

Content

Da praktisch mein kompletter Musikgeschmack von Spielen wie Tony Hawk, SSX, Burnout, Guitar Hero und Rock Band bestimmt wurde, vermisse ich solche Soundtrack mit lizensierter Musik natürlich.

Also lasst uns darüber sprechen.

Files

Lizensierte Soundtracks | Meinung

Vielen Dank für eure Unterstützung :D

Comments

Anonymous

Ich vermisse den Lizenz-Soundtrack nur geringfügig. Mir ist schon damals Original-Musik in Spielen lieber gewesen, da sie der jeweiligen Spielsituation besser angepasst werden konnte. Besonders in Rennspielen wie Burnout 2 war es ein herrliches Gefühl, mit einem Booster die Geschwindigkeit zu erhöhen und dabei zuzuhören, wie sich das Tempo der Musik steigert. In den Fortsetzungen fehlt dieses Gefühl, da der Loop an Musikstücken einen derartigen Spielaufbau nicht entfalten kann. In Trendsport-Spielen sind lizenzierte Songs natürlich kaum wegzudenken. Eine große Sogwirkung können sie meiner Meinung nach dennoch nicht erzielen - selbst wenn meine ausgewählten Lieblingssongs dabei sind. Diese heitern zwar die Stimmung auf, laufen aber letztendlich nur nebenbei im Hintergrund, sodass ich ebenso gut meine Lieblings-CD abspielen könnte. Übrigens: So alt bist du gar nicht, denn ich bin dir ein paar Monate voraus ;)

Anonymous

die FIFA/NBA erasure in diesem beitrag ist cancel-worthy ich glaub meine größte frage persönlich wäre ob großflächig überhaupt noch bedarf für lizenz-soundtracks besteht wenn musik durch streaming zugänglicher denn je ist. du findest auf den services konstant auch so neuen shit, viel schneller als es bei einer festen playlist in einem spiel wäre, und ich glaube den meisten leuten (die jetzt keine boomer sind lol) wäre es bei der art game lieber, sich ihre musik selbst auszusuchen. würde jetzt nicht sagen dass das der grund für das aussterben von lizenz-soundtracks ist, aber schon dass sie deswegen kaum jemand vermisst. ich find die meisten AAA soundtracks jetzt nicht sonderlich gut aber catchy melodien als be-all-end-all zu sehen ist finde ich auch zu reduktiv. der vice city vergleich klingt auch mehr nach persönlicher präferenz für die ära/ästhetik/genres, finde nicht dass man behaupten kann dass die anderen soundtracks den jeweiligen ton ihrer spiele nicht gut widerspiegeln (sehr offensichtlich im fall von san andreas auch) GTA5's soundtrack wurde sogar kontinuierlich geupdatet. in der PS4/X1 version hatte frank ocean seine eigene radiostation mit extra dafür produzierten skits und beiträgen. hatte das spiel zu der zeit nicht mehr gezockt aber ich weiß solche crossovers (als jemand der mit aktuelleren künstlern vertraut ist) sehr zu schätzen

SpeckObst

Hättest du wirklich gedacht, ich würde Sportspiele kennen? :') Muss aber tatsächlich sagen, dass ich die frühen Pro Evo Soundtracks für mich entdeckt habe, weil es eiskalt nach PS1-Ära Namco klingt. Das mit der eingebundenen Streaming-Option stimmt natürlich, obwohl ich es glaube ich nur einmal auf der Xbox genutzt habe mit Spotify und es etwas zu umständlich fand. Hatte auch damals Musik auf meine 360 kopiert, um beim Spielen was zu hören. Aber so einen auf das Spiel getrimmte OST wie bei Burnout: Revenge vermisse ich trotzdem, weil es so gezielt auf den Rock Mitte der 2000er ging und ich es als eine gute Playlist wertschätzen konnte. Aber auch in anderen Spielen vermisse ich es irgendwie. Ich liebe gute Film-Soundtracks, aber genau liebe ich den richtigen Einsatz eines Songs, was mir gerade erst wieder beim Scrubs-Rewatch auffällt und Braff nicht zu Unrecht nen Grammy für seine Garden State Playlist gewann. In sowohl Max Payne 3 als auch Control fand ich das zum Beispiel grandios.

Anonymous

nee das mit den sportspielen war nur'n joke haha ich hatte auch ehrlich gesagt nicht an die spotify anbindung auf den konsolen gedacht, sondern eher dass die meisten menschen einfach separate lautsprecher/kopfhörer an haben wenn sie musik hören wollen