Home Artists Posts Import Register

Content

Heyho zusammen!

Oben in diesem Blog-Post seht ihr den Mitschnitt des Humblewood-Lets Plays, das wir auf der Spielwiesn gestreamt haben. Das ist auch noch für ein paar Wochen auf Twitch, da ich es aber nicht öffentlich auf YT posten werde, archiviere ich es zumindest für euch Supporter, es ist jetzt also auch in den entsprechenden Playlists drin.
Der Grund dafür ist, dass durch den Umgebungslärm der Ton ziemlich mies ist und ich will nach den akustisch anstrengenden Videos vom Rande der Heinzcon nicht, dass wir als der Kanal bekannt werden, der Audio von Events nicht richtig hinkriegt.

Und damit bin ich beim Update-Bereich angekommen.
Orkenspalter TV ist ja inzwischen vieles: Ein YouTube-Kanal (eigentlich mehrere), ein Twitch-Stream, ein Podcast, eine Community, ein Dienstleister für die Pen and Paper-Szene... und Bücher produzieren wir auch - für andere oder in Eigenregie (dieser Tage wird ein neues Kheleonida-Heft fertig).
Vieles davon ist erst durch die Pandemie so richtig gewachsen. Die Masse an Twitch-Streams gabs vor Covid nicht. Und dass wir auch noch podcasten,  kam durch eure Nachfrage, denn offenbar konsumieren uns sehr viele von euch gern als Podcast.

Die Masse an Live-Content, der rein über Webcams läuft, hat dafür gesorgt, dass wir Budgets neu eingeteilt haben. Das Geld, das bis 2019 für die Studiomiete gedacht war, fließt jetzt in Gagen für Streamende, die Mháire auf Twitch vertreten. Irgendwann wollen wir auch wieder ein Studio haben, aber momentan scheint mir das die sinnvollere Verwendung zu sein. 

Jetzt ist die Pandemie aber 2023 unbestritten vorbei und wir haben in diesem Jahr wieder sehr viel mehr Real Life Termine wahrgenommen. Wir waren auf der Gencon, haben 2 (bald 3) LARPs veranstaltet, hatten eine eigene große Heinzcon und eine kleinere Con in Siegen. Und allein seit Ende Oktober waren wir (den Termin morgen mitgerechnet) auf 4 Terminen: Heinzcon, Spielwiesn, Dreh in der DDR-Gedenkstätte Marienborn, DnD-LARP. Und danach geht es fast direkt weiter: Anfang Dezember ist CONspiracy, dann Patreontreffen in Siegen, dann Dreamhack in Leipzig.
Dadurch haben in den letzten Wochen die Twitch-Streams ein wenig gelitten, aber nicht sehr. Im Schnitt haben wir immer noch mehr als 3 Streams in der Woche, dazu kommen Suppoter-Streams über YouTube.
Wir produzieren also immer mehr wieder "herkömmlich" auf Vor Ort Terminen. Wir versuchen aber, Twitch nicht darunter leiden zu lassen.
Letztendlich klappt das nur so semi-gut, denn auch die Real Life Drehs leiden darunter, wie man ja an der Tontechnik merkt (der Spielwiesn-Dreh war sehr improvisiert). Und ich möchte eigentlich lieber dafür sorgen, dass wir das, WAS wir machen, auch gut machen. D.h. wir werden so bald wie möglich in mehr Tontechnik und auch in bessere Linsen für die Lumix-Kameras investieren - denn unser Equipment ist momentan noch sehr auf unser Wohnzimmerstudio zugeschnitten und nicht auf große Events.

Und mir ist natürlich auch klar, dass wir auch Mháire durch den Mehrfachaufgaben Twitch-Streams/YouTube/Community/Bücher schreiben/Podcasten auf Dauer kaputt machen. Meine Hauptherausforderung sehe ich momentan darin, eine richtige Balance zu finden - dazu gehört auch eine Art Ratespiel namens "Was will die Community eigentlich?" Und das würde ich gern in die Planung für 2024 einfließen lassen.
Ich sehe hier von einer weiteren Umfrage ab, denn so richtig aussagekräftig waren die in der Vergangenheit nie. Auch durch Bugs bei den Patreon-Features.

Viel wertvoller sind eure direkten Kommentare, um die ich euch auch hier wieder bitte. 

Bzw. ich stelle hier mal einige Thesen auf und ihr könnt mir ja schreiben, ob ihr mir zustimmt :)

These 1: OSTV ist nach wie vor VOR ALLEM ein YouTube-Kanal und die beiden Kanäle Orkenspalter TV und Orkenspalter TV spielt sind das wichtigste Element - mit Reviews, Conberichten, Talks, PnP-Tipps und Actual Plays.

These 2: Es gibt momentan keine Alternative zu YouTube, auch wenn die Plattform immer nerviger wird. YT zwingt uns (auch durch den Algorithmus)  mehr oder minder dazu, Werbung zu schalten (auf dem LP Kanal tue ich es weiterhin nicht, denn das haben wir ja hier versprochen) bzw schaltet sie ohne dass wir darauf Einfluss haben. Aber ich versuche, das auf einem Level zu halten, der nicht zu störend ist. Ihr könnt mir gern schreiben, wenn ich etwas übersehen habe.

These 3: Laut Umfragen haben die wenigsten von euch uns über Twitch gefunden, sondern über YT. Das macht YT zu einem unverzichtbaren Tool für uns, um neue Leute in die Community zu holen (und damit zu überleben.). Nur ca. 1/3 von euch schaut uns mehr als sporadisch auf Twitch. Twitch selbst bringt uns auch so gut wie kein Geld (ein Abo bringt unter 2 Euro).

These 4: Twitch dient daher v.a. dazu, recht unkompliziert Content für YT zu generieren. Außerdem ist es im aktuellen PnP-Hype eben ein Ort, wo man leider sein muss und wo man Kooperationen finden kann. Wir werden daher auch Twitch nicht den Rücken kehren - es ist aber vmtl auch keine Idee, auf Krampf 4 oder 5 mal die Woche zu streamen - außer man hat spontan Lust darauf. 

These 5: Viele von euch wünschen sich Podcasts und viele hören sich unsere Spielrunden einfach nebenher als Podcasts an. Dafür gibt es diverse Lösungen: Den Orkenfeed, aber auch YT Music.
Wir haben darüber hinaus noch 2 andere Podcast-Projekte: Orkenspalter TV labert, unseren "echten" Podcast - und die eigens für Supporter erstellten Audio-Files wie Ingame Hörspiele oder Spielberichte. Dieser Content wird die Videos nie ersetzen, aber wir halten das für eine gute Ergänzung, weil Patreon und Steady für Podcast-Formate sehr praktisch sind. Podcast kosten uns außerdem am wenigsten Aufwand. Da Mháire und ich sich einfach direkt ans gleiche Mikro setzen und wir den Kram auch nicht wirklich nachbearbeiten.
Gleichzeitig schaden Podcasts dem YT-Algo ein wenig, da sie natürlich an der Reichweite der eigentlichen Videos nagen, aus denen sie extrahiert wurden.

These 6: Der exklusive Kram für Supporter wird nie ausschließlich aus Podcasts bestehen. Diese Woche sah es vmtl stark danach aus, weil wir DREI Podcast-Folgen hochgeladen haben. Das lag aber an der Kooperation mit Stay Forever, bei der einfach gleich mehrere Folgen auf einmal entstanden sind.

These 7: Wir versuchen, drei Mal im Monat Videocontent nur für die Supporter-Community zu produzieren: Den Laberstream, eine exklusive Spielrunde mit dem OSTV-Freundeskreis und eine Spielrunde, an der Supporter teilnehmen können. All dieser Content landet wie die Podcasts auch im Archiv und kann natürlich auch später noch nachgeschaut werden. ABER: Die Zugriffszahlen sagen mir, dass die allerwenigsten Supporter das überhaupt mitkriegen. Damit verbinde ich direkt eine Frage: Was kann ich tun, um das zu ändern bzw was wünscht ihr euch für die Community stattdessen?

These 8: Aus den YT-Viewzahlen kann ich ableiten, dass die Themen DnD, Cthulhu und DSA nach wie vor die meisten interessieren und dass Conberichte (egal ob LARP oder PnP) und Spieltipps sehr gut ankommen. Wir werden weiter versuchen, von so vielen Events wie möglich zu berichten und unser Review/Tipps/Actual Play/Talk-Fokus wird weiter auf den 3 genannten Systemen liegen. Ich würde aber gern wissen, ob euch hier etwas fehlt. Eigentlich denken die Reviews und Actual Plays alle Systeme ab. Talks machen wir aber v.a. zu DSA und Tipps gerade v.a. zu DnD. Gibts da Lücken? DnD-Talks?

These 9: Wir müssten eigentlich mehr Zeit fürs Schreiben investieren. Ich sitze jetzt schon viel zu lange an diesem Kheleonida-Buch. Mháire schreibt gerade einen Roman für Anni the Duck und es stehen diverse DSA-Aufträge für Uhrwerk und Fanpro an. Außerdem ein Drehbuch. Aber wir haben natürlich immer 10 oder mehr Cthulhu- oder DnD-Abenteuer, für die es Skizzen für Streams gab und die wir "nur" ausarbeiten müssten. Mháire hat auch ganz viel Lemna-Kram halbfertig. Dazu kommen Kurzgeschichten, die wir natürlich auch für den Podcast vertonen könnten.
Vielleicht kann man hier auch das Ausarbeiten der Abenteuer auslagern?

These 10: Wir kommen aber wegen Streams, YT und Events kaum zum Schreiben. Irgendwas müssten wir einsparen, um die Zeit zu finden, ich weiß aber nicht was. Ich habe jetzt Mháire gebeten, eine Winterpause zu machen, damit sie sich auf Schreiben konzentrieren kann. Ab Mitte Dezember bis Ende Januar werdet ihr sie also weniger vor der Kamera sehen.

Wenn ich euch jetzt frage, was man einsparen könnte, werde ich vmtl keine eindeutige Tendenz herausarbeiten können. Ich frage euch aber trotzdem. Bzw auch, was ihr zu den Thesen denkt. Natürlich ist es auch immer eine Option, ein paar Dinge auszulagern und dafür Menschen fair zu bezahlen.

Ich bin gespannt  auf eure Kommentare!
LG
Nico

Files

HumbleSpielwiesen

Übersichtsseite: https://www.orkenspalter-tv.de/ Playlists: https://www.youtube.com/c/LNLFAN/playlists Lets Play-Kanal: https://www.youtube.com/orkenspaltertvspielt Orkenspalter TV unterstützen? Patreon: http://www.patreon.com/orkenspaltertv Spenden? https://www.paypal.me/orkenspaltertv Merch-Shop https://supergeek.de/de/Orkenspalter.tv/ Mehr von uns: Podcast: https://orkenspaltertv.podigee.io/ Discord: https://discord.com/invite/9AYBbpJMdm Facebook https://www.facebook.com/orkenspaltertv/ Mastodon: https://rollenspiel.social/@orkenspaltertv Twitter: https://twitter.com/OrkenspalterTV Mháires Insta https://www.instagram.com/mhairestritter/ Reddit: https://www.reddit.com/r/OrkenspalterTV/ Audio-Feed https://orkenfeed.com/ #cthulhu #pnpde #horror #penandpaper #orkenspalter #dsa #dnd5e #pnpde

Comments

Markus Helberg

Eure Streams schaue ich tatsächlich gar nicht. Ich mag viele eurer Spielrunden aber ich habe ziemlich viele Spielrunden und wenn ich mal Zeit habe, möchte nicht zu einem bestimmten Termin den Stream einschalten müssen. Deswegen schaue ich auch kein lineares Fernsehen mehr. Oft laufen die VODs eurer Spielrunden auf YT nebenbei wenn ich Abenteuer für meine Spielgruppen schreibe, Charaktere erstelle oder WOW zocke. Oder höre sie tatsächlich gerne als Podcast, wenn ich lese. Ich höre eure Podcasts auf Spotify und wenn ich mir da eines wünschen dürfte, dann, dass die ein wenig feiner sortiert wären. Gerade, wenn man etwas nachhören möchte, wäre es super, wenn zB The Good Batch eine eigene Playlist wäre um die Folgen gezielt hören zu können. Was ich sehr liebe, sind eure Talks, vor allem die zu DSA, aber auch die Gespräche mit Patric. Rezensionen schaue ich wenig, SL-Tipps tatsächlich gar nicht, vor allem weil es davon so viel auf YT gibt; gefühlt jeder P&P Kanal auf YT hat SL-Tipps.

Gabriel Richter

Ich schau euch ausschließlich auf YT und an Patreon only Sachen hab ich jetzt nicht so das große Interesse, da mir eure Hauptkanäle genug Guckzeit bescheren ;). Einzig eines meiner Lieblingsreihen, die Frostmaiden Kampagne, werd ich mir da in Zukunft anschauen. Hänge aber noch bei den öffentlichen YT Folgen hinterher, da ich mir die für besondere Abende aufhebe. Was ich mir persönlich unendlich angucken könnte, sind Spieltipps und Talks und Weltenbau – Reihen wie Worlds and how to use them liebe ich. Ich fände da auch Interviews mit Gestalterinnen von verschiedenen Systemen auch sehr stark. Aber wahrscheinlich zu viel Aufwand für zu wenig Interessierte? Ansonsten gerne mehr Avatar, Cybörg und auch Mörgborg, und wenns ein ganz spezieller Wunsch sein darf Tales from the Loop ;). Und wo ich selbst keine Antwort habe: Die Zeit. Ich fand zB die kurzen Avatar Episoden echt super. Konnte man relativ schnell konsumieren. Andererseits geht das nicht bei allen Formaten und natürlich wäre es unschön, wenn ihr euch am Ende mega gestresst fühlt. Bin aber so oder so glücklich mit eurem Content, das möchte ich nochmal ganz stark betonen. Ihr und alle Menschen, die ihr um euch versammelt, seid wirklich klasse!