Home Artists Posts Import Register

Poll

Was passiert eigentlich mit eurer Kohle? Wie steht es um das Projekt "Orkenspalter TV" - und wohin soll es gehen bei Twitch und Community-Lets Plays?

  • Ich kucke live bei euch sehr gern PnP Lets Plays, die Mháire leitet 123
  • Ich kucke live bei euch sehr gern PnP Lets Plays, in denen Mháire nur mitspielt 102
  • Ich kucke live bei euch sehr gern PnP Lets Plays ohne Mháire 52
  • Ich kucke live bei euch sehr gern Malstreams 28
  • Ich kucke live sehr gern das Gelaber zwischen Patric und Nico 40
  • Ich kucke live sehr gern Talks/Vorstellungen mit Mháire und Nico 111
  • Ich kucke live gern das Worlbuilding mit Thomas Römer 24
  • Ich kucke live gern das Worldbuilding mit Mháire zu DnD 19
  • Ich kucke live gern Rollenspiel-Talks 70
  • Ich kucke live sehr gern allgemeine Talks, die nicht immer mit RP-Kram zu tun haben müssen 58
  • Ich kucke live sehr gern RP-Talks speziell zum Thema DSA 31
  • Ich kucke live sehr gern Nessies Nordlandtrilogiestream 12
  • Ich kucke live sehr gern Zockstreams mit Mháire 27
  • Ich kucke live sehr gern Zockstreams mit Nico 25
  • Ich kucke live bei euch sehr gern Zockstreams mit anderen 5
  • Ich kucke live bei euch sehr gern interaktive Solo-Abenteuer-Streams 55
  • Ich würde gern aktiv an Community-LPs teilnehmen, die öffentlich auf Twitch gestreamt werden 36
  • Ich würde gern aktiv an Community-LPs teilnehmen, die nur intern gestreamt werden 52
  • Ich würde gern aktiv an Communuty-LPs teilnehmen, gern auch nur über eine Chat-Funktion 30
  • Ich würde gern an Community-LPs teilnehmen, aber nur bei One Shots 19
  • Ich würde gern an Community-LPs teilnehmen, aber nur bei Kampagnen 3
  • ich fände es besser, Mháire für eine Wunschrunde über ein Patreon-Tier "buchen" zu können 9
  • Ich fände Community-LPs in etwas größeren Gruppen besser, bei denen man spontan mitmachen oder aussteigen kann 28
  • Ich will Community-LPs in kleinen Gruppen ohne Zuschauer 4
  • 2022-10-16
  • 963 votes
{'title': 'Was passiert eigentlich mit eurer Kohle? Wie steht es um das Projekt "Orkenspalter TV" - und wohin soll es gehen bei Twitch und Community-Lets Plays?', 'choices': [{'text': 'Ich kucke live bei euch sehr gern PnP Lets Plays, die Mháire leitet', 'votes': 123}, {'text': 'Ich kucke live bei euch sehr gern PnP Lets Plays, in denen Mháire nur mitspielt', 'votes': 102}, {'text': 'Ich kucke live bei euch sehr gern PnP Lets Plays ohne Mháire', 'votes': 52}, {'text': 'Ich kucke live bei euch sehr gern Malstreams', 'votes': 28}, {'text': 'Ich kucke live sehr gern das Gelaber zwischen Patric und Nico', 'votes': 40}, {'text': 'Ich kucke live sehr gern Talks/Vorstellungen mit Mháire und Nico', 'votes': 111}, {'text': 'Ich kucke live gern das Worlbuilding mit Thomas Römer', 'votes': 24}, {'text': 'Ich kucke live gern das Worldbuilding mit Mháire zu DnD', 'votes': 19}, {'text': 'Ich kucke live gern Rollenspiel-Talks', 'votes': 70}, {'text': 'Ich kucke live sehr gern allgemeine Talks, die nicht immer mit RP-Kram zu tun haben müssen', 'votes': 58}, {'text': 'Ich kucke live sehr gern RP-Talks speziell zum Thema DSA', 'votes': 31}, {'text': 'Ich kucke live sehr gern Nessies Nordlandtrilogiestream', 'votes': 12}, {'text': 'Ich kucke live sehr gern Zockstreams mit Mháire', 'votes': 27}, {'text': 'Ich kucke live sehr gern Zockstreams mit Nico', 'votes': 25}, {'text': 'Ich kucke live bei euch sehr gern Zockstreams mit anderen', 'votes': 5}, {'text': 'Ich kucke live bei euch sehr gern interaktive Solo-Abenteuer-Streams', 'votes': 55}, {'text': 'Ich würde gern aktiv an Community-LPs teilnehmen, die öffentlich auf Twitch gestreamt werden', 'votes': 36}, {'text': 'Ich würde gern aktiv an Community-LPs teilnehmen, die nur intern gestreamt werden', 'votes': 52}, {'text': 'Ich würde gern aktiv an Communuty-LPs teilnehmen, gern auch nur über eine Chat-Funktion', 'votes': 30}, {'text': 'Ich würde gern an Community-LPs teilnehmen, aber nur bei One Shots', 'votes': 19}, {'text': 'Ich würde gern an Community-LPs teilnehmen, aber nur bei Kampagnen', 'votes': 3}, {'text': 'ich fände es besser, Mháire für eine Wunschrunde über ein Patreon-Tier "buchen" zu können', 'votes': 9}, {'text': 'Ich fände Community-LPs in etwas größeren Gruppen besser, bei denen man spontan mitmachen oder aussteigen kann', 'votes': 28}, {'text': 'Ich will Community-LPs in kleinen Gruppen ohne Zuschauer', 'votes': 4}], 'closes_at': None, 'created_at': datetime.datetime(2022, 10, 16, 12, 21, 39, tzinfo=datetime.timezone.utc), 'description': None, 'allows_multiple': True, 'total_votes': 963}

Content

Heyho!
In den letzten Wochen und Monaten hab ich ja mal wieder eine Reihe von Umfragen gemacht, um herauszufinden, was ihr euch eigentlich wünscht - aber auch, um zu erfahren, wie ihr uns gefunden habt. Dabei hab ich gefragt, ob ihr an einem Transparenz-Post interessiert wärt, der ein wenig erklärt, was mit der Patreon-Kohle passiert. Früher habe ich da regelmäßig Rechenschaft drüber abgelegt - das war aber  auch einfacher, denn es kam viel weniger Geld rein und wir hatten viel öfter den Bedarf, neue Technik anzuschaffen. Meistens waren es also Posts wie "Ich hab das komplette Quartalsbudget für Sprit und eine neue Kamera ausgegeben". 

Es folgen also ein paar Einblicke in unser Finanzzeugs. Außerdem hab ich NOCH MEHR Fragen für euch (davon ausgehend, dass der Umfragen-Bug behoben ist) weiter unten, bei denen es um eure Lieblings-Twitch-Inhalte und eure Wunschform der Community-Lets Plays geht. Mehr dazu nach dem Finanz-Bla. 


Das Finanz-Bla

Wie ihr vermutlich zum Teil wisst, sollte dieser Patreon anfangs einfach nur die Ausgaben für OSTV decken, während wir  ansonsten "normal" weitergearbeitet haben. Mit der Zeit haben wir immer mehr Zeit in OSTV gesteckt, denn das Projekt wurde immer größer und Wachstum verlangt auch mehr Pflege. Wir haben andere Aufträge hinten an gestellt, bis wir an dem Punkt waren, an dem wir sagen mussten: Wir leben zu einem gar nicht so geringen Anteil von Patreon.
Heute haben wir ca 1130 Supporter hier und nochmal 50 auf Steady.  Dazu kommen noch ein paar Spenden über YouTube und Paypal (jeweils im zweistelligen Bereich. Wir haben YT-Werbung ja ausgeschaltet, wo das ging) und am Ende liegen wir (schwankend) monatlich bei ca. 5200 Euro, die so zusammenkommen.
Dafür erneut ein riesengroßes DANKE an euch alle!
Damit das so bleibt, stecken wir jede Woche viele Stunden in das Projekt (ich habe keinen Überblick, wie viele - es ist fließend ;)) Und haben die meisten anderen Jobs, die wir als Freelancer gemacht haben - vor allem jene, die uns wenig Spaß gemacht haben oder die schlecht bezahlt waren - an den Nagel gehängt. 

Was wir "nebenbei" noch tun ist recht viel übersetzen und ab und zu mal einen Trailer für ein PC-Spiel oder ein Crowdfunding basteln. Und natürlich machen wir weiter Schreibkram, aber das ist zu 99% Herzblut. Und natürlich wäre es auch töricht, sich 100% auf Patreon zu verlassen - Mháire sollte also weiter an ihrer Karriere als Übersetzerin und Autorin dran bleiben.

Dazu kommen noch die Einnahmen über Twitch. Mit den um die 400 Twitch-Abos, die wir im Monat einsammeln, erhalten wir ca. 600-700 Euro. Es ist also wirklich nicht so, als wäre ein Abo 4 Dollar/Euro oder auch nur 2 Dollar wert. 

Twitch ist bei uns aber trotzdem eher ein Geldgrab, denn wir bezahlen die Leute, die bei uns streamen, pro Stunde dafür. Damit meine ich (leider) nicht diejenigen, die bei uns mitspielen, sondern alle, die in Eigenverantwortung Content machen. Also zB Nessie, die ein PC-Spiel streamt, Eevie die einen Talk leitet oder eine Runde DSA streamt, Thomas Römer + Illustratorin, die Welten bauen. Die Gage hängt von der Aufgabe ab und damit kann ein solcher Stream je nach Dauer und Content zw. 30 und 300 Euro für uns kosten. Gemeinsam mit dem Content, den wir selber streamen,  erreichen wir dafür jeden Monat auf Twitch ca. 50-70 Stunden Streamzeit.

Bei diesen Zahlen wird vermutlich schnell klar, dass Twitch sich für sich stehend nicht rentiert. Es bringt 10 Euro die Stunde ein, kostet aber mehr als 10 Euro die Stunde. Twitch ist für uns vor allem Communitybespaßung und Multiplikator. Den einen Job erfüllt es WESENTLICH besser als den anderen - dazu weiter unten mehr. 

Also - Twitch außen vor - was machen wir mit der Patreonkohle?

- Bezahlung von Mitarbeitenden. Wie gesagt, das wird zum größten Teil über Twitch aufgefangen, aber nicht komplett. Unsere anderen Teammitglieder streamen ja nicht nur für uns, sie helfen auch bei Social Media aus, schreiben Review-Texte, erstellen Grafiken ... insgesamt sind es ca. ein Dutzend Leute, die bei uns ab und zu oder regelmäßig mitarbeiten und dafür bezahlt werden.

- Nach wie vor: Sprit. Vor allem jetzt wieder, nachdem die Lockdown-Zeit hinter uns zu liegen scheint. 

- Software-Abos. All die kleinen und großen Tools, die wir zum arbeiten brauchen. Adobe, MS, unsere Podcast-Software, VTTs und Kunst-KIs.

- Bücherkäufe. Inzwischen rezensieren wir viel öfter Bücher, die wir uns selbst kaufen als früher. Damals haben wir fast nur Rezi-Exemplare besprochen, die uns von Verlagen zugeschickt wurden. Mit dieser Maßnahme wollen wir uns unabhängiger machen. Natürlich bekommen wir von vielen Verlagen weiterhin Review-Zeug.

- Technik: Wir rüsten beständig weiter auf, v.a. um reibungslose Streams zu gewährleisten. Wir wollen eine Reihe von festen Setups etablieren, die dann auch kaum noch verändert werden. Denn jedes Mal, wenn ein Setup ab- und wieder aufgebaut wird, entsteht eine neue Fehlerquelle. Wir haben also ein festes Setup an Mháires Arbeitsplatz und eines an Mháires Maltisch -  und neuerdings auch halbwegs eines bei mir. Wenn wir aus dem Studio streamen bau ich nach wie vor meinen Laptop ab und im Studio wieder auf. Im Studio stehen aber Licht und Kameras immer bereit. Dort bauen wir den Kram nur ab, wenn wir ihn für einen Außendreh brauchen. Im mobilen Studio haben wir ebenfalls Kabel, ein Mikro, eine Webcam und Stative gebunkert. Und wir haben endlich Ordnung in unsere Technik gebracht und ein beschriftetes Werkzeugregal mit allen Kabeln, Ladegeräten, Mikros, Akkus usw. aufgebaut. In den letzten Monaten haben wir das hier an Technik angeschafft: Streaming-Notebook, neuer Streaming-PC für Mháire, 3 komplett neue Sennheiser-Funkstrecken, Black Magic-Videomischpult (um live zwischen 4 verschiedenen Videosignalen umschalten zu können), Bühnen-Headsets, neues Handy für mobile Streams, mehr Beleuchtung, bessere Linse für EOS-Webcam, aktueller Camlink-Adapter, um unsere Lumix direkt als Webcam zu nutzen (wir hatten einen mit 8 Jahren auf dem Buckel und 5 sec Versatz).
Viele davon ist speziell für Live-Streams, anderes für Events, bei denen wir auf einer Bühne vor Publikum aufnehmen oder streamen oder in der Hoffnung auf Studiorunden, die es leider nach wie vor nicht gibt.

- Studio: Bis vor der Pandemie hatten wir ein Studio im Taunus. Momentan ist unser Studio-Setup wieder im Wohnzimmer. Dort ist auch genug Platz, aber bisher hatten wir nur einen Versuch einer Studio-PnP-Runde unternommen und dann haben wir nie wieder einen Termin gefunden. Im Ideallfall mieten wir wieder ein Studio, dieses mal hier in Mörfelden. Wir wollen aber erstmal noch abwarten, wie die Weltlage sich entwickelt, bevor wir dann ein leeres Studio an der Backe haben, das wir uns nicht leisten können.

- Stichwort: Mobiles Studio: Unser WoMo ist nicht mit Patreongeld finanziert sondern komplett über einen Übersetzungsjob. 

- Verpflegung von Studiogästen - ist momentan zugegeben selten

- Goodies: Würfel für die höheren Tiers sind momentan in der Produktion, genau wie das Wimmelbild. Ebenso wird dieses Jahr noch die erste Fassung eines Buches zur Kheleonida-Kampagne fertig.

- Zuschüsse für die kleine Heinzcon, die ja v.a. eine Supporter-Veranstaltung ist

- Kleinkram, der mir gerade nicht einfällt. Porto und so. 


Wachstum und Probleme

Uns ist klar, dass wir beständig wachsen müssen, damit das Projekt weiter funktionieren kann und auch damit wir die Leute bezahlen können, die jetzt teilweise von uns abhängig sind. Wir haben seit Beginn der Pandemie mit einem Einbruch hier auf Patreon gerechnet, der aber nicht kam, es ging mit einem leichten Wachstum weiter. Erst seit Beginn der Krieges haben wir eine Stagnation bzw. einen leichten Rückgang hier. Die Fluktuation ist dabei recht groß. Jeden Tag kündigen 1-2 Personen ihren Patreon und es kommen meist auch 1-2 neue dazu. Das sagt mir, dass wir nicht aufhören dürfen, neue User zu finden und alle möglichen Multiplikatoren zu nutzen.

Man müsste eigentlich annehmen, dass der aktuelle PnP-Hype uns in die Karten spielt, aber dem ist nicht so. Genau wie die größeren RPG-Verlage bekommen wir von diesem Hype recht wenig mit, denn er ist v.a. ein DnD-Hype. Das ist einer der Gründe, warum wir viel DnD streamen: Damit sprechen wir ein neues Publikum an, das wir vielleicht in den Kern der Community und zu anderen RPGs führen können. Aber natürlich sind in den letzten 2-3 Jahren auch zig neue Streamer/YouTuber mit eigenem Patreon auf den Plan getreten (oder Verlage geben sich diesen Anstrich), so dass OSTV nicht mehr den Stellenwert hat, den das Projekt vor einigen Jahren hatte - bzw. innerhalb der PnP-Szene vermutlich schon, aber nicht mehr in der "Videocontent Creator"-Landschaft auf Twitch oder YT. 

Damit also all das hier weiter funktioniert, versuchen wir, sinnvolle Crossovers einzugehen, neue Multiplikatoren zu finden, um zumindest den Status Quo zu wahren oder im Idealfall weiter zu wachsen. Und damit komme ich wieder zu den eingangs erwähnten Fragen an euch.


Twitch lohnt sich nicht - finden wir lieber raus, was Ihr wollt. 

In der Umfrage mit der Frage "wie habt Ihr uns eigentlich gefunden", kam etwas Überraschendes heraus. Über 300 Leute haben mitgemacht, also deutlich über ein Viertel aller Patrons. Von diesen 300 Leuten haben uns 3 (drei!) über unseren Twitch-Kanal gefunden. Immerhin 10 Personen kannten uns durch einen Gastauftritt auf einem anderen Twitch-Kanal. 

66% haben uns über YouTube gefunden. Der Rest verteilte sich auf "über den Kalender", "über eine Verlags-Koop" oder "Sonstiges". 

Daraus leite ich ab: Twitch funktioniert bei uns nicht gut als Multiplikator. Da Twitch sich finanziell nicht rentiert, ist das aber eine der Hauptaufgaben, die Twitch für uns erfüllen soll. Die andere Hauptaufgabe ist eine Bespaßung der Kern-Community und diesen Job macht es mMn hervorragend (also keine Sorge, ich will hier nicht drauf hinaus, dass wir unseren Twitch-Kanal dichtmachen). Ich hatte sogar ein Gespräch mit einem Betreuer bei Twitch, der zugab, dass die Plattform nicht für jeden die beste ist, um ein neues Publikum zu erschließen. 

Tatsächlich haben wir unsere durchschnittlichen oder maximalen Zuschauer in den 3 Jahren, die wir jetzt ernsthaft auf Twitch streamen (davor haben wir es nur hin und wieder, 1-2 mal die Woche gemacht) kaum verändert. Die Einnahmen sind sogar gesunken (dank der Änderungen bei der Ausschöpfung). Klar, wie haben einzelne Peaks durch PnP-Crossovers und auf einmal schauen doch 400 Leute zu, aber alle anderen Formate kommen kaum über die 100 Live-Zuschauer und von den Leuten, die bei den Peaks zuschalten, bleiben kaum welche dauerhaft hängen. PnP-Formate (eigentlich nur Cthulhu, DnD und evtl noch DSA) haben zugegeben deutlich mehr Zuschauende als früher, aber alle anderen Formate stagnieren komplett. 

Man müsste eigentlich davon ausgehen, dass Dinge wie Gastauftritte bei Anni the Duck, beim BR, bei Tommy Krappweis oder sogar die Conspiracy einen Boost bringen. Aber ... nö. 

Twitch war während der Lockdowns ein tolles Tool, um euch nahe zu sein und das wird es auch bleiben, gerade wenn jetzt die Covid-Herbstwelle anrollt. Aber ich glaube auch, wir haben uns da ein wenig zu sehr drauf eingeschossen und zu oft und zu viel relativ ziellos und sinnlos gestreamt. Jeder Tag mit einem Stream bedeutet für uns natürlich auch zusätzlich Druck (egal, wer dann wirklich streamt) und ich habe viel Energie aufgewandt, um mehr Struktur in den Streamplan zu bringen, damit mehr Dinge von selber laufen, Routinen möglich sind und ihr dann auch besser bescheid wisst, was euch an welchem Tag erwartet. Mit dem aktuellen Twitch-Monatsplan fahren wir glaube ich ganz gut, ich würde nur künftig gern mehr Dinge als "optional" kennzeichnen. "Heute streamen wir - falls uns danach ist. Morgen streamen wir auf jeden Fall um 20:00 Pnp!" Ein weiteres Problem ist nach wie vor, dass wir zu viel Content haben. Niemand kann das noch alles kucken. Das führte schon zu Beschwerden und bei der YT-Archivierung ist es auch nicht hilfreich für den Algo, wenn von 4 Livemitschnitten nur einer gut performt (weswegen wir den Kram ja auch auf 3 Kanäle verteilen).

Und daher würde ich gern wissen, was für euch unsere wichtigsten Live-Formate sind. Also: Was darf auf keinen Fall abgeschafft werden? Bitte nutzt die Umfrage weiter unten.


Und ich habe noch eine zweite Frage, die betrifft exklusiven Content.

Vielleicht wäre es ja sinnig, weniger öffentlichen Kram in die Welt hinauszuschleudern, sondern wie Stay Forever es tut, den Supportern noch mehr zu bieten. Die passende Umfrage hat ergeben, dass die beliebtesten exklusiven Formate/Aktionen die Laberstreams mit Mháire und mir sind. Gefolgt von exklusiven Spielrunden. Die Laberstreams sind ja nun wenig Aufwand und die machen wir sehr gern und möglichst oft. Sie wechseln sich inzwischen mit Podcasts ab, die ihr viel früher oder exklusiv kriegt und ich hoffe, das spricht euch genau so an. Jedenfalls sprach euer bisherigen Feedback dafür, dass diese Podcastfolgen eine gute Bereicherung sind und sie lassen sich über Patreon auch einfach toll verbreiten und konsumieren (falls ich eurer Meinung nach falsch liege, schreibt mir das bitte in einem Kommentar).

Die exklusiven Spielrunden sind aber jetzt schon lange ein Sorgenkind, eben WEIL Mháire so stark durch Twitch ausgelastet ist und daher Eevie und ich Vertretung machen. Aber auch weil es immer recht wenig Meldungen dafür gibt und der organisatorische Aufwand natürlich relativ hoch ist. Daher haben wir uns überlegt, ob wir nicht andere Modelle aufziehen sollten statt "wir losen 4 Leute für einen festen Termin im internen YT-Stream aus und wenn es eine Kampagne ist, finden wir immer Ausreden, warum die Besetzung durchwechselt".

Andere Modelle wären:
- Mháire spielt ein Solo-RPG und ihr gebt ihr über den Chat Szenen, NSCs, SCs usw ein oder steuert Figuren durch Mháire (zB Colostle)
- Mháire spielt ein "normales" RPG mit 2-8 Figuren und ihr steuert diese Figuren über den Chat fern (zB Forbidden Lands, Dark Crystal)
- Wir werfen Kampagnen über Bord und teilen die in One Shots auf
- Wir bauen ein Tier ein, mit dem ihr Mháire für eure privaten Runden als SL buchen könnt.
Chatlösungen hätten den Vorteil, dass ihr nur indirekt eingreift und es nicht schlimm wäre, wenn ihr mal eine Session verpasst oder zu spät dazukommt. Mehr als eine Handvoll Leute könnte sich einbringen Der Plot würde weiterlaufen und ihr könntet zusteigen und abspringen. Außerdem bräuchtet ihr keine Kamera/kein Mikro.


So, das war viel. Danke für eure Zeit und euer Feedback!
LG
Nico



Comments

Starjon

Ich komme leider fast nie dazu, eure Streams live zu gucken. Viele davon schaue ich dann aber hinterher auf YouTube aus der Konserve, und das sehr gerne. Für mich sind die Spielrunden sogar der interessanteste Content von euch (der Rest ist natürlich auch interessant, aber die Spielrunden gucke ich am liebsten). Ich versuche mal, häufiger daran zu denken, euch den Prime-Sub zu geben, den ich sonst eh nicht brauche. :)

Isador

Also ich kann leider an der Umfrage nicht teilnehmen. Ich gucke euren content nicht live. Es ist fast wie das lineare Fernsehen früher... Ich mag nicht mich zu verpflichten zu gucken wenn ihr streamt. Weil ich ja auch den Chat nicht aktiv nutze oder nicht aktiv genug habe ich jetzt auch keinen Nachteil. Ich finde ihr macht guten content. Ich denke alle Ideen die ich haben könnte hattet ihr schon selber z.b dass eure Livestreams vielleicht expressiv sein sollten. Ich meine so eine Kombination von einem one shot an einem großen Tisch der dann gefilmt wird nicht nur die Gesichter wie wir es aus Corona kennen. Und was der aktuelle Standard ist. Klar hätte ich auch Lust weil ihr die einzigen seid die ich kenne die Pen & Paper machen mal mitzuspielen aber Hessen ist nicht um die Ecke für mich und ihr könnt natürlich nicht überall hinreisen für eure patreons oder follower. Ein anderes Thema: ich mag das Mhåire auch Magic spielt vielleicht könntet ihr für euch selber mehr orkenspalter conventions abhalten? Das Problem also bei mir wäre Anreise Übernachtung der ganze Kram. Also auch wenn mehr treffen und spielen und euch für euren guten content bezahlen möglich wäre ohne Auto hätte ich eh Schwierigkeiten ich hoffe noch auf das 49 €-ticket... Also die letzte fantastische Reise die ihr gemacht habt war ja diese weltraumreise mit sehr vielen Pen & Paper Helden nenne ich euch mal. Hat mir super gefallen habe ich mega gefeiert mehr davon oder auch die Kampagne Strixhaven! Und natürlich auch noch Ice Wind Dale. Rime of the Frostmaiden. Ich denke ein großes Problem für eure Inhalte ist die Klicks oder auch die Live-Views bezahlen euch nur ganz schwach. Selbst wenn überall plötzlich 500 Menschen mehr gucken würden würde das ja nicht bedeuten mehr Einnahmen. Ja ich denke irgendwo kann es nur mit patreon und Spenden laufen. Gleichzeitig bin ich euch sehr dankbar dass ihr euren content zumindest auf youtube kostenlos anbietet. Eine Sache fällt mir ein dieses reaction ist ja ein großes Ding auf YouTube. Ihr guckt ja auch gerne Serien wo ich richtig Bock drauf hätte gemeinsam eine Serie gucken ein paar Folgen und dann hinterher diskutieren was man früher mit Freunden gemacht hat. Aber heutzutage watch doch jeder für sich selbst... Aber ich schätze mal hier haben wir das große Problem ihr habt nicht die Möglichkeit die Rechte zu bezahlen dass sowas live passieren könnte... Oder vielleicht wenn wir alle etwas geguckt haben ein gemeinsamer Podcast oder ein Chat live Diskussion sowas wie bei Domian früher man kann anrufen, ich weiß das würde den Chat irgendwie neutralisieren aber es wäre natürlich hilfreicher für eine interessante Diskussion gerade z.b euer Podcast über the good batch Star Wars oder eher the bad batch. Ich habe da auch meine Meinung wie viele andere und sie kompliziert in den Chat zu diktieren wie diese ewig lange Text ja das ist dann nicht so cool kann ja niemand nachvollziehen und lesen auch hier wird das schon zu viel... Also einfacher zusammengefasst wenn es irgendwie eine Möglichkeit gäbe mit euch so blöd wie es klingt klassisch zu telefonieren und das in einer Live-Situation ich wäre cool ich würde jetzt zwar keine 0190 Gebühren bezahlen aber den normalen Anruf wäre es mir wert 👍 Aber alles in allem was ich da gelesen habe super Leistung von euch bewundernswert 👍 Alles Gute für die Zukunft.