Home Artists Posts Import Register

Content

So. Das war's, das Jahr ist durch. Der obligatorische Jahresrückblick wurde ja schon am 6.12. im Charity-Stream in aller Kürze aufgenommen. Er ist etwas... hektisch und es fehlen auch Dinge wie unsere Highlight-Produkte (Forbidden Lands, Avernus, der große Indienschwindel, Star Wars: Aufstand auf Mon Cala bzw alles mit Doctor Aphra, Jedi: Fallen Order, Borderlands 3, Mandalorian, Endgame, Dark Crystal AoR. So, das ging ja doch schnell...) aber was soll's? :)

Wir wollen natürlich auch nach vorne schauen und haben genau zu diesem Zweck ja vor einigen Wochen eine Umfrage gestartet. Im Februar ist unser "Reboot" mit dem Umzug ins neue Studio vollzogen. Viele LP-Reihen sind dann auch endgültig abgeschlossen und wir werden neue Dinge starten, hoffentlich mehr Struktur in unseren Alltag und Sendeplan bringen und versuchen, mehr auf eure Wünsche einzugehen. Die Umfragen waren dabei sehr wertvoll für uns. Sie ergaben ....

- Let's Plays: Da sehen wir, dass ihr in etwa die gleichen Vorlieben an zu letsplayenden Systemen habt wie wir. DSA, Cthulhu und Shadowrun sind weit vorne. Danach folgen DnD und unser Vorschlag für ein Mass Effect/Coriolis/Firefly-Mash Up (Coriolis-Regeln, Mass Effect-Welt, Firefly-Stimmung). Das werden wir auch mal austesten - letztendlich wird das aber irgendwann in ein eigenes Sci-Fi-Setting übergehen, für das wir schon viele wirre Ideen haben. Lemna ist erfreulicherweise dann auch weit vorne, daraus schließen wir, dass ihr kein Problem mit Eigenentwicklungen habt. 

Relativ weit vorne sind außerdem Der Ein Ring und Die Verbotenen Lande gelandet. Außerdem Star Trek und Deponia. Wir haben zu DER, DVL und ST zumindest schon konkrete Pläne und Deponia als unser Baby wird es immer mal wieder geben. Dann sind wir auch schon im hinteren Mittelfeld, wo wir Star Wars und The Witcher gleichauf finden. Für SW haben wir einen festen Plan, The Witcher werden wir mal als One Shot probieren.

Grundsätzlich wollen wir weiter am Montag live streamen und dabei die Systeme rotieren - also gleichzeitig 2-3 Kampagnen live laufen haben und das mit One Shots abwechseln. Dazu kommen zweimonatige Termine in Frankfurt, wo wir  SR oder Cthulhu im The Cave spielen werden und Online-Runden (Star Trek), die bisher vage geplant sind. Außerdem müssen wir sehen, wie die Koop mit Wizards und ihrem DnD-Kanal weitergeht. 

- Show-Formate: Die Late Nerd Show in beiden Varianten ist am beliebtesten (was uns erleichtert) - gleichauf mit Let's Plays. Das wird aber auch schon dicht gefolgt von Lore-Videos, womit wir sehen, dass wir davon 2020 wieder mehr machen sollten. Was ihr auch sehen wollt, sind Parodien im Stil unserer LARP-Videos aber fürs PnP. Okay! Wird gemacht - Ideen haben wir dafür genug :) Und auch die eigentlichen LARP-Parodien kamen gut an. Mehr Tipps-Videos zu Spielleiten und Weltenbasteln wurden gewünscht - daran arbeiten wir schon :) Shut up ist auch nach wie vor ein beliebtes Format, ebenso wie Autoren-Interviews und überraschenderweise wünschen sich viele von euch weiter szenischen Kram, also Filme und Webserien. Was offenbar fast keiner sehen will, sind Videos von Comic Cons. Damit können wir auch gut leben. 

Wir werden also auch 2020 versuchen, jeden Donnerstag eine LNS zu streamen - und direkt danach einen Vlog zu drehen, in dem Mháire Tipps gibt. Und wir werden mehr Energie in Lore-Videos und Parodien stecken. Shut Up wird vmtl ein grob monatliches Format bleiben. 

- Patreon/Steady-Goodies: Am besten kommen bei euch Outtakes und Early Access zu den Videos an. Ebenfalls beliebt sind Kalenderbilder bzw  generell Bilderposts von Hinter den Kulissen. 

Der exklusive Laberstream ist beliebt und ihr wünscht euch mehrheitlich mehr davon bzw dass wir mehr podcastmäßig einfach zwanglos über alle möglichen Themen reden. Gleichzeitig habt ihr euch DAGEGEN ausgesprochen, mehr exklusive Formate für Patrons/Steadies einzuführen, wünscht euch aber mehr zwanglose, interaktive Sachen. Generell wurde klar, dass die Community-Features euch gefallen, also das Miteinander in der Community auf dem Discord-Server oder den Stammtischen. Die meisten konkreteren Ideen für interaktive Formate kamen allerdings nicht sehr gut an - mit der Ausnahme von regelmäßigen Hangout-Runden, wo dann wieder die Frage ist, wie man die Teilnehmer auswählt, damit eine Online-PnP-Runde noch Sinn ergibt. 

Wir denken, wir können das "lösen", indem wir versuchen, die Frequenz des Laberstreams zu erhöhen und einen festen Tag in der Woche einführen, an dem wir Online mit euch etwas machen.... das kann ein MMORPG sein oder tatsächlich ein Hangout, ein Brettspiel, bei dem ihr die Figuren mitsteuert, ein Bastelstream, bei dem Mháire entspannt eure Fragen beantwortet, etc. Wichtig ist, dass wir dafür einen festen Tag in der Woche festlegen und dass diese Streams nicht öffentlich sind. Wenn wir uns den Wochenplan so ansehen, läuft es wohl auf den Mittwoch hinaus. Außerdem haben wir eine Idee für eine LP-Reihe, die euch als Chat auf ein neues Level hebt und euch aktiv am Geschehen teilnehmen lässt - mehr dazu bald :)

Ihr seid außerdem gegen das Modell, VoDs auf Twitch nur gegen Abos zugänglich zu machen - daher lassen wir das auch sein. Rabatte, Abspannerwähnungen und Goodies interessieren die wenigsten von euch, was uns ein wenig überrascht hat, aber okay, das macht alles nur entspannter - auch wenn wir diese Features natürlich beibehalten. Vielen gefällt die Option, NSCs benennen zu können - da müssen wir noch eine sinnvolle Regelung finden - am besten funktioniert das dann auch in geplanten Büchern und bevor wir die drucken, kommen wir nochmal auf euch zu :)

Ihr habt euch außerdem gewünscht, dass wir mehr Koops versuchen und dass wir öfter darauf hinweisen, wenn Mháire in anderen Formaten zu Gast ist. Wir haben begonnen, das umzusetzen und hatten neulich zB OrkiG zu Gast - solche Koops werden wir am neuen Standort hoffentlich öfter hinkriegen. Außerdem habe ich die Playlists und die Archive auf der Webseite überarbeitet, damit ihr Mháires Auftritte bei GreatGM, Pegasus und Ulisses leichter findet. Und ich versuche, in Zukunft aktiver im Vorfeld die Werbetrommel zu rühren.

So viel zu den guten Vorsätzen für 2020. Ich werde dieses Mal nicht alle Systeme aufzählen, die wir definitiv im neuen Jahr spielen werden, denn dieses Jahr hat das dazu geführt, dass uns im November auffiel, was noch alles fehlte (aber ich glaube, das meiste haben wir dann noch umgesetzt). Wir haben jetzt ein echt ordentliches Archiv angelegt, in dem es zu fast jedem namhaften RPG einige Beispiel-LPs gibt.  2020 sollten wir dann schauen, dass wir eine gesunde Mischung aus One Shots, Kampagnen, Reviews, Parodien und Praxistipps hinkriegen, mit einem verlässlichen Sendeplan und dem Fokus auf Live-Streams. Sonst passiert wieder das gleiche wie dieses Jahr und ich merke im Herbst, dass ich noch 5 komplette Sessions diverser Systeme ungeschnitten herumliegen habe. Wir haben einfach zu viel gedreht letztes Jahr  - angesichts der begrenzten sinnvollen Slots auf Youtube und der ebenso begrenzten Zeit am Schnittrechner und unserer Zuschauer. 

Meine Idealvorstellung sieht grob so aus:

Montags: Let's Play - alternierend eine von 2 Kampagnen oder ein One Shot. DSA/DND/Star Wars/Star Trek.... etc.

Mittwochs: Community-Tag mit exklusivem, interaktivem Stream

Donnerstags: Live Late Nerd Show (nach Jule) und Live-Vlog (SL-Tipps, Weltenbau)

Freitags: Eventuell weiteres Befüllen unseres DnD-Slots

Wochenenden: Mehr Drehs auf LARPs,  Produktion der anderen genannten Formate

Alle 2 Monate: Patreontreffen in Siegen und Dreh von SR/Cthulhu in FFM

Mal sehen, wie das klappt. Erstmal: Umzug!

Euch einen guten Rutsch, ein frohes Neues und all das! Bis bald! :)

LG
Nico und (i.A.) Mháire


Files

Orkenspalter TV-Jahresrückblick - Mitschnitt des Charity-Livestreams

Broadcasted live on Twitch -- Watch live at https://www.twitch.tv/orkenspaltertv Diese kurzen Blick zurück aufs Jahr 2019 haben wir am 6.12.2019 live gestreamt. Er war Teil des Charity-Gewinnspiels, das inzwischen natürlich abgelaufen ist.

Comments

Farnir

Seht ihr die LNS dann eher als Livestream oder als geschnittene Folgen? Ich bin ein klarer Fan der geschnittenen Folgen. Die Livestreams brauchen gefühlt immer mindestens doppelt so viel Zeit für den gleichen Inhalt. Ich mag das knackigere Format, so daß eine LNS zwischen 15 und 30 Minuten dauert und bei einer Session auf dem Hometrainer geguckt werden kann :)

Orkenspalter TV

Es wird eine Mischung...gerade haben wir wieder 3 Folgen gedreht, Ich mag die nicht live Version auch lieber.

Stokes

Frohes neues Jahr wünsche ich euch.