Home Artists Posts Import Register

Content

 

Das Projekt "Formfindung für die rebootete Late Nerd Show" geht in die nächste Runde. Am Freitag haben wir eine LNS live gestreamt - samt Technikpannen, Einspieler und Überlänge. Jetzt gibt es diese Folge aufbereitet (= Pannen raus, mehr Detailbilder auf die Bücher rein) auf Youtube, ansonsten allerdings ungekürzt. 

Die Themen: #Conan von Splitter Verlag – Comics für Erwachsene und John Carter von MODIPHIUS. Außerdem gibt es darin ein Gewinnspiel zu Adventure Huhn von avant-verlag. 

Wir würden es in Zukunft nach dem bisherigen Feedback gerne so machen:

-Dieses Intro mit dieser Musik

-Live auf Twitch am Donnerstag spät und dann für Youtube "in hübsch" aufbereiten

- Einzelne Themenblöcke rausschneiden - zB den Einspieler oder den Vlog-Teil zum Worldbuilding und als Einzelvideo auf YT packen. In diesem Beispiel ist das noch nicht passiert, damit ihr im Test noch das Gesamtbild seht. 

- Abspann über End-Gelaber so wie hier. Patreon des Videos soll wieder ans Ende kommen. Vielleicht auch detailliert auf einzelne Kommentare eingehen. 

Wir hoffen, damit etwas mehr Regelmäßigkeit und Struktur in die neue LNS zu bekommen. Was denkt ihr?

Files

Review: John Carter RPG, Adventure Huhn, Conan - Live Late Nerd Show Prototyp 0d

Wer beim Gewinnspiel mitmachen will, schreibt bitte bis zum 30.9.2019 um 23:59 einen Kommentar, der u.a. so etwas wie "ich will mitmachen" enthält. Rechtsweg usw.wie immer ausgeschlossen. Bla bla. Wenn ihr konstruktiv sein wollt, beantwortet uns doch in diesem Kommentar noch ein paar Fragen zu diesem Prototyp: - Wie findet ihr dieser Intro mit dieser Musik? - Ist es sinnvoll, die LNS live zu machen und dann hier zu teilen? - Sollten wir die LNS dann für diese Konservenversion mehr in Einzelteile zerlegen? - Sollte der Vlog-Teil (Worldbuilding, SL-Tipps, etc) eher als Ende bzw lieber ein Einzelvideo sein? Die Themen dieser Folge: 01:00 John Carter of Mars RPG 13:14 Adventue Huhn 30:50 Worldbuilding Vlog 45:30 Conan-Comic 50:45 Gert und Grendil Mehr solches Zeug auf https://www.orkenspalter-tv.de/ oder in unseren zahlreichen Playlists: https://www.youtube.com/user/LNLFAN/playlists Wenn ihr uns unterstützen und hinter die Kulissen schauen wollt, geht das auf http://www.patreon.com/orkenspaltertv Oder auch auf https://steadyhq.com/de/orkenspaltertv Auf Facebook findet ihr uns hier: https://www.facebook.com/orkenspaltertv/ Mháire postet auf ihrer Instagram-Seite Bilder von sich und ihren Minis: https://www.instagram.com/mhairestritter/ Die automatischen Audio-Feed zu den Videos gibt es hier:https://orkenfeed.keil-connect.com/ #penandpaper #orkenspalter #conan

Comments

Jörn Heimeshoff

Intro ist schick so, auch der generelle Aufbau gefällt … allerdings hat mich die knappe Stunde Länge erst mal davon abgehalten drauf zu klicken … von daher fände ich die Aufteilung in einzelne Themenblöcke ganz praktisch. Allerdings neigt man dann wahrscheinlich dazu einzelne Themen weg zu ignorieren … was auch Schade ist. Vielleicht am Anfang der Folge noch mal kurz drauf hinweisen das in der Videobeschreibung ja vorbildlich die einzelnen Themen mit Timestamps versehen sind. Dann kann man schnell springen wenn man möchte. (Und in meinem Fall dann immer vergessen das man nur ein Thema schauen wollte und dann doch die ganze Folge zuende sehen.)

Orkenspalter TV

Du hast recht, wir brauchen mehr Meta-Hinweise auf genau solche Dinge. Und wenn wir die Vlog-Themen auslagern, müssen wir auch darauf nochmal im Video hinweisen, was es diese Woche noch an Themen gibt. Es wird aber auch hoffentlich nicht jede Woche 4 Bücher zu besprechen geben... Morgen sind es "nur" 3.

Mirko Geibel

Das Intro ist perfekt, die beste Kombination von Bildern und Musik. Die Länge des Videos fand ich allerdings grenzwertig, ich würde tatsächlich das Worldbuilding ausgliedern. Nicht unbedingt aus der Live-Version aber aus der Konserven-Fassung. Ich fand das sehr interessant, könnte mir aber vorstellen, dass die Zielgruppe dafür nur zum Teil mit der für den Rest der LNS identisch ist.