Home Artists Posts Import Register

Content

Vor einiger Zeit haben wir euch in einer Umfrage gefragt, wie ihr euch in Zukunft die Heinzcon wünscht und wie ihr zu exklusivem Supporter-Content steht.   

Exlusiver Content 

Hintergrund vor allem der Content-Frage war folgendes:  

- Wir haben relativ wenige Videos, die exklusiv nur für Patrons/Supporter sind. Ab und zu Outtakes, Grüße oder einen Stream vom Patreontreffen. 

- All diese Videos sammle ich – da Patreon langsam echt unübersichtlich wird – auf dieser geheimen Seite:  https://www.orkenspalter-tv.de/versteckte-videos/ (ich werde den Link immer wieder hier posten, das ist viel einfacher, als die Posts auf der Patreon- oder Steady-Seite zu durchwühlen)

-  Zu Anfang hatten wir öfters mal kleine Videos, die wir exklusiv für euch gedreht haben. Das waren meistens simple Clips, in denen Mháire über das sprach, was sie zum Spaß gerade las oder schaute.   Seit wir dem Community-Kanal haben, landen solche Videos aber potentiell eher dort bzw. die letzten Wochen und Monate gab es keine solchen Videos, da Mháire etwas im Stress war.  

- Letztlich haben wir bei anderen Patreon-Nutzern aber gesehen, dass exklusiver Content einen sehr positiven Einfluss auf die Entwicklung der Seite haben kann. Wir haben uns daher überlegt, diese Videos wiederzubeleben und sie direkt im Live-Stream und als lockeren Dialog aufzuziehen, wie einen Popkultur-Podcast, in dem wir über Bücher, Filme, Serien und den Alltag reden. Also nichts wahnsinnig Aufregendes.  

- Einige von euch haben sich an mich gewandt und meinten, meine Frage wäre vielleicht missverständlich gewesen. Ich hätte weniger fragen sollen: „Wollt ihr, dass wir das machen?“ und eher „Habt ihr was dagegen, wenn wir das machen?“. Es kam mehrfach das Argument, dass wir viele fürsorgliche Patrons haben, die nicht wollen, dass wir uns noch mehr Arbeit machen. Der Punkt ist aber: Wir würden das gerne ausprobieren.

 Jetzt fragt ihr euch vielleicht: Wieso wollt ihr jetzt doch Content hinter einer Paywall verstecken? Kriegt ihr den Hals nicht voll?  

 Dazu folgende Gedanken:
- Wir haben verkündet, von Patreon (und Steady) leben zu wollen. Noch tun wir das nicht wirklich, das meiste Geld landet auf einem Notfall-Konto, aber es wird immer wieder genutzt, um Lücken zu stopfen. Es bleibt aber weiter der Plan und dafür müssen wir weiter wachsen. 

- Wir haben in den letzten Wochen und Monaten eher Patrons verloren (20 Leute sind seit Ende Februar abgesprungen, es kamen auch neue hinzu aber netto sind immer noch 10 weggebrochen). Das ist der erste große Knick in unserer Kurve, die vorher ziemlich steil nach oben ging -  da machen wir uns natürlich Gedanken, wie wir dem entgegenwirken können. Entweder, die Social Goals und Werbeanzeigen waren eher kontraproduktiv oder es wäre ohne noch „schlimmer“. Wir sind jetzt zB erneut unter den Meilenstein gerutscht, neue Linsen zu kaufen, den wir schon mehrfach als erreicht wähnten. 

-  Eine Vermutung ist (und sie wurde auch durch einzelne Aussagen von scheidenden Patrons bestätigt), dass wir eine Größe erreicht haben, bei der User sich denken „Ich spende lieber für die Kleinen, Orkenspalter hat ja schon so viel“ - was ein legitimes Argument ist. Und dass es natürlich immer mehr Kreative gibt, die Patreon für sich entdecken, lässt auch den Konkurrenzdruck wachsen. Das ist nachvollziehbar, aber trotzdem grätscht es bei dem Plan, Orkenspalter TV immer weiter auszubauen, natürlich rein.    

- Andere große Youtuber und Podcaster arbeiten hier bereits mit Exklusivem Content oder zusätzlichen Werbedeals, womit wir natürlich einen selbst gewählten Nachteil haben. 

- Wir haben bisher jeden Werbedeal abgelehnt, weil wir glauben, dass sich Unabhängigkeit mit Patreon/Steady gut vereinbaren lässt, aber nicht mit Sponsoring. Wenn wir mal eine Koop oder ein Crossover haben (wie demnächst mit Zauberfeder oder immer mal wieder mit Uhrwerk oder Ulisses), fließt das auch kein Werbegeld sondern wir machen es, um Kompetenzen zu bündeln und gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen, was einzeln nicht klappen würde (Zauberfeder wird zB eine LARPShow viel wertiger machen, natürlich darf Tara dann auch über seine Bücher reden. Und ein Splittermond-LP würden wir alleine nicht hinkriegen, mit Uhrwerk aber schon). Wir bleiben aber dabei: Keine bezahlte Werbung bei uns.

- Daher würde ich lieber den „Paywall“-Weg gehen. Darin sehe ich einen Weg, unsere Patreon-Präsenz ein wenig zu professionalisieren, ohne weniger authentisch zu werden oder den nicht zahlenden Zuschauern etwas wegzunehmen. 

Was wir also machen wollen, ist ein ca. monatliches Live-Stream-Format, in dem Mháire und ich über die Dinge reden, die uns gerade bewegen. Dieses Format werden wir dann natürlich auch referenzieren und darauf hinweisen, wenn uns jemand fragt „wie fandet ihr eigentlich XY?“. Bei diesem Format würde sich auch anbieten, direkt die Tonspur aufzubereiten und zum Download anzubieten.   
 
Die Zukunft der Heinzcon

Die Abstimmung war recht eindeutig: Den meisten ist es egal, ob die Heinzcon woanders hin wandert, aber die wenigsten sind aktiv dafür, dass sie in Waldmannshausen bleibt. Wir werden also eine neue Location finden, im Idealfall mit VV (dafür waren die meisten), aber wenn wir nichts Passendes finden, dann eben mit SV. Auf jeden Fall bleibt die Location zentral in Deutschland. Danke, dass ihr abgestimmt habt! Wir sind auch für Locationvorschläge in Hessen oder Südost-NRW sowie der östlichen Pfalz dankbar! :) 


Was wir mit eurem Geld machen 

Hier mal wieder ein Update zu diesem Thema, ihr habt es verdient zu wissen, wohin die Kohle geht und ich habe schon länger nix mehr dazu geschrieben. Wie gesagt, eigentlich wollen wir davon leben, aber momentan geht das meiste von dem, was übrig ist, auf ein eigenes Konto und liegt dann da für Notfälle, während wir weiter versuchen, von dem zu leben, was wir als Freelancer verdienen. Das wiederum wird aber immer schwieriger, je mehr wir uns auf Orkenspalter TV fokussieren und wir knabbern immer mehr von Patreongeld für den Alltag an. Wir halten das für ein sinnvolles Modell, bei dem wir uns nur bis zu dem Grad auf Patreon verlassen, wie es nötig ist. Ansonsten geht das Geld in Folgendes: Ein großer Batzen geht in die Miete und die Nebenkosten für das Studio. Ein fast genauso großer Batzen geht in Fahrtkosten: Benzin, Reparaturen bzw. generell in das Auto, das wir vor 2 Jahren als „Dienstwagen“ gekauft haben (bzw dessen Raten). Natürlich bewirten wir mit dem Geld auch unsere Studiogäste und zahlen ihnen auch mal die Anfahrt, wenn sie es sonst nicht zu uns schaffen würden. Wir querfinanzieren die Heinzcon Süd, die ja für die höheren Ränge gratis ist. Wir schaffen neues Equipment an, wenn die entsprechenden Ziele erreicht werden. Wir geben Grafik-Künstlern und manchmal auch Musikern Geld, um unsere Projekte aufzuhübschen und wir werden das Geld nutzen, um die Bücher zu drucken, die wir dieses Jahr umsetzen wollen.  Wir schaffen Kram an, über den wir gerne reden würden und den wir nicht sowieso zugeschickt kriegen und packen neue Deko ins Studio. Letzteres ist natürlich endlich, jedenfalls solange wir nicht umziehen. Was aber in ca. einem Jahr ansteht, wenn der Vertrag ausläuft und wir ein größeres Studio finden müssen :)

Danke für eure Zeit und Aufmerksamkeit - und natürlich weiter danke für eure Unterstützung und euren Zuspruch. Bitte kommentiert und sagt uns, ob es für euch okay ist, wenn wir die Umfrage und die bisherigen Texte so interpretieren oder ob ihr lieber etwas ganz anderes wollt :)
 

Comments

Ramona Franz

Ich sehe das ähnlich wie Kai Frerich. Ich nehme euer Angebot schon seit einigen Jahren in Anspruch und gebe nun nur etwas zurück. Ergo: Ich brauche kein zusätzlichen Output von euch. Macht einfach weiter so! :)

Foxy

Also mich persönlich (abe rich kann nur für mich sprechen) würde mehr Paywall-Content eher abstoßen, als anziehen. Ich unterstütze euch auf Patreon, weil ich es kann und weil ich eure Arbeit würdigen will und wegen der tollen Community, zu der man dann Zugang erhält. Wenn es aussieht, als wäre mehr Content exclusiv, dann kann ich mir vorstellen, dass es mich, wenn ich "neuer" Patreon werden wollte, eher wütend machen würde, weil die Unterstützung dann nicht mehr so richtig freiwillig wäre. Ich weiß nicht, es fühlt sich einfach dann so an, als wäre es ein "Einkaufen" und nicht ein "freiwillig geben". Letzteres ist mir einfach gefühlsmäßig sympathischer. Aber am Ende ist das nur meine eigene persönliche Einstellung. Ob das für andere gilt, weiß ich nicht. Tut das, was für euch besser ist, denn ich will vor allem, dass die tollen Dinge, die ihr macht, weitergehen und dass es euch damit gut geht. Liebe Grüße Foxy

Orkenspalter TV

Genau aus diesem Grund haben wir es die letzten Jahre nicht gemacht bzw was wir euch hier exklusiv bieten ist halt nichts, was man als vollwertigen Content bezeichnen könnte. Ich würde aber auch auf dieser Schiene weitermachen: Das neue Format wird nichts durchproduziertes sondern eher auf dem Niveau des ersten Falkenbau-Streams: Wir sitzen rum und labern Zeug...