Home Artists Posts Import Register

Content

Eigentlich wollte ich euch direkt aus San Francisco das erste Video von der Worldcon schicken - geschnitten habe ich es schon lange, nur das Hotel-Wlan zickt leider bei diesen Datenmengen noch rum. Aber vieles, was uns gerade so bewegt oder beeindruckt, kommt in den Videos sowieso nicht rüber. Also unterbreche ich die laufende Serie der Chinatagebücher mit einem kurzen US-Reisetagebuch von der Worldcon, auf die uns Werner Fuchs großzügigerweise eingeladen hat.

Da die Highlights der Con selbst noch in Videoform abgedeckt werden und die Missgeschicke auf unserer Reise von Düsseldorf (wo wir Werner abgeholt haben) nach San Francisco vermutlich keinen interessieren, springe ich mal direkt zum Ende der Worldcon.

Und hier noch das Video von der Worldcon, zumindest das erste: 

https://www.youtube.com/watch?v=B4_p5P4l-CY&feature=youtu.be

Wie ihr ja wisst, ist Werner nicht nur der Erfinder von DSA sondern auch der deutsche Agent von G.R.R. Martin und bringt bei Fanpro Luxusausgaben seiner Bücher heraus. Es war Werner also wichtig, George zu treffen und mit ihm Essen zu gehen. Mháire und Werner hatten sogar eine Wette laufen, ob das klappen würde oder nicht, die am Ende irgendwie unentschieden ausging. Nach mehreren Anfragen lief es nämlich darauf hinaus, dass uns GRRMartin in sein Hotelzimmer mitnahm. Also eigentlich nur Werner, der uns aber bedeutete, ihm zu folgen. GRRM hat natürlich seine eigene Entourage dabei (ebenfalls einen Mann und eine Frau in den 30ern) und die checkten natürlich nicht, dass wir zu Werner gehörten. Kurz: Es war alles ein wenig peinlich und am Ende saßen wir etwas "awkward" in GRRMs Zimmer herum, während er und Werner sich über alte Zeiten austauschten und Werner versuchte, ihn zu überreden, eine weitere Deutschlandtour mit ihm zu unternehmen, aus der wir dann eine Doku stricken könnten. George fühlt sich dafür allerdings gerade nicht fit genug - und möglich wäre es sowieso erst, wenn er sein Buch abgegeben hat. Die Floskel "After Winds" fiel mehrfach. Während des Gesprächs mampfte uns GRRM irgendwelches Fast Food vor, wir gingen später allein mit seiner (sehr netten) Entourage essen. Wie gesagt: Unentschieden.

Was es aber gab, war eine Einladung für 2 auf GRRMs Hugo Losers Party: Eine traditionelle Party für alle, die bei der Hugo-Verleihung leer ausgegangen waren - wobei auch Gewinner willkommen sind, sich aber darauf einstellen müssen, ausgelacht zu werden. Nach der Hugo-Verleihung am Abend begleiteten wir Werner dorthin und er schmuggelte uns und Bernhard Hennen auf die Party. Natürlich kamen Mháire und ich uns maximal fehl am Platz vor und auch Bernhard und Werner konnten wir nicht wirklich beim Networken beobachten - es war aber auch ziemlich laut. Wir sahen fast alle Leute wieder, die wir im Verlauf des Wochenendes interviewt hatten und ich drehte ein paar nette Bilder von tanzenden Robotern und Autoren, einem Enterprise-Kuchen und ... na ja, einer ausgelassenen amerikanischen Nerd-Party eben.


Selbst die aktuelle Gewinnerin N.K. Jemisin tauchte auf der Party auf, wurde entsprechend verhöhnt - und dann nicht weiter beachtet. Mháire beobachtete sogar, wie ihr jemand auf die Schleppe ihres Kleids trat und sie anrempelte - und das nicht mal bemerkte. Nach ca. 30 Minuten haben wir den "Superstar der Sci-Fi", wie Werner sie nannte, irgendwie bedröppelt wieder von der Party verschwinden sehen. Sie ging völlig allein und unbeachtet durch die Tür und dann die Straße hinunter. Ein seltsames Bild, dass Mháire und ich nur wahrnahmen, weil wir auch gerade draußen waren, um frische Luft zu schnappen. Irgendwie tat sie uns leid - gerade weil sie in ihrer Rede kurz davor noch darüber gesprochen hatte, welche Widerstände sie hatte überwinden müssen, um an diesen Punkt zu kommen. 

Vielleicht merkt man es: Wir sind beide nicht so die Party-Tiere und stehen lieber unbeteiligt am Rand, bis wir eine Ausrede finden können zu gehen. Was natürlich bei DIESER Party ein wenig undankbar erscheinen mag. Aber wie gesagt: Es gibt tolle Bilder, ich hoffe, sie schaffen es irgendwann mal online.

Spulen wir ein wenig vor: Werner hat an die Worldcon noch ein paar Tage San Francisco drangehängt. Er wollte ein paar alte Freunde und potentielle neue Kontakte besuchen. Es geht um Buchverträge, Rockmusik-Nostalgie und ... Wein. Am Montag Abend zeigte er uns ein paar legendäre Ecken, an denen In San Francisco Musikgeschichte geschrieben wurde, zB das Haus der Grateful Dead. Am Dienstag besuchten wir dann einen Musikjournalisten in seinem Anwesen in der Stadt: Joel Selvin, der sogar gemeinsam mit Stephen King und Matt Groening in einer Band spielte. Mittwoch war dann ein sehr voller und seltsamer Tag: Werner hatte einen Termin mit dem Weingut "Continuum" im Napa Valley ausgemacht. Wir fuhren ihn also sehr früh am Tag hin, um die über 2 Stunden Strecke rechtzeitig hinter uns zu bringen. Es ging immer tiefer in die Pampa und die wenigen Häuser wurden immer nobler. Hinter einem Tor mit Gegensprechanlage stießen wir am Ende auf ein Anwesen, in dem man auch einen Psychothriller mit Bruce Willis als reicher Playboy hätte drehen können. Okay, es war kein Anwesen sondern ein Gebäude, das nur zur Weinverköstigung diente. Ich kann es hier nicht in wenigen Worten sinnvoll beschreiben,


Kurz: Es war das nobelste Umfeld, in dem wir uns seit langem bewegt hatten. Wir fragten Werner, wie er denn bitte an diesen Termin gekommen war und er meinte nur, er hätte eben seine Connections. Wir hatten damit gerechnet, noch andere Weinfreunde zur Weinprobe zu treffen. Aber der Termin war nur für uns! Wir bekamen eine fast einstündige Führung in einem kleinen Geländewagen über die Weinanbaugebiete von einem Sales Manger Marke Robert Redford mit anschließender Weinprobe + edlem Käse, Brot und Oliven. Wir trafen den sehr netten Besitzer des Weinguts, einen Mutlimillionär namens Tim Mondavi, seine Tochter und ihren Rassehund. Es waren sogar kleine Einladungskärtchen für uns vorbereitet worden mit unseren Namen darauf. Ich weiß immer noch nicht, was die sich gedacht haben mögen, wer Werner sei und wie wichtig wir wohl wären. Ich glaube nur, in den Gesichtszügen unseres Gastgebers dezente Enttäuschung und Verwirrung wahrgenommen zu haben, als Werner nur eine Falsche Wein kaufte. Vmtl waren die von einer Großbestellung ausgegangen.

Der Termin war dann auch kurz danach vorbei und nach ein paar Stunden Stau standen wir vor der Baustelle, in der der Sohn von Werners Lieblingsautor Jack Vance gerade lebt. John Vance (nicht ganz 60 Jahre alt) baut gerade das Haus seines Vaters neu auf, damit es nicht den Hügel hinunterrutscht. Wir führten ein sehr nettes Interview in dem Raum, in dem Jack Vance all seine Klassiker geschrieben hatte und Mháire bekam mal wieder Bücher geschenkt.

Abschließend trafen wir uns noch in Oakland mit einigen Posterdesignern, die Wener ebenfalls schon lange kannte und führten ein weiteres Interview über Rockposter. Werner machte künftige Kooperationen klar und wir tranken den 270-Dollar-Wein, den er in Napa gekauft hatte aus Plastikbechern. Dann wurde uns klar, dass wir den Wein-Leuten den Link zu dieser Folge nicht schicken würden können. Wenn die sehen würden, was wir mit ihrem Wein anstellen ...

Das war's so weit. Gerade arbeiten wir daran, Tad Williams noch einmal zu treffen, den wir bereits auf der Worldcon interviewen durften. Mehr dann bald. 

EDIT NACHTRAG:

Den Donnerstag haben wir in den Muir Woods verbracht, wo wir eine Late Nerd Show und eine Reihe Kalenderbilder geschossen haben. Freitag hat es dann tatsächlich geklappt, Tad Williams noch einmal vor die Kamera zu locken. Wir haben ihn zu uns ins Hotel eingeladen und Mháire hat ihn ausführlichst interviewt. Danach hat Werner uns alle zum Essen eingeladen. UND ICH HABE MIT TAD WILLIAMS MEINE RAVIOLI GETEILT UND ER MIT MIR SEIN HÜHNCHEN!!!!! Als wären wir alte Schuldfreunde oder sowas. Der Mann ist einfach unglaublich down to earth, bescheiden und nett. Mit Werner war er sofort auf einer Wellenlänge, wenn es um Musik ging und mit Mháire beim Themen Weltenbau/Schreiben. Wir haben lose ausgemacht, dass wir uns wieder treffen, wenn er für die nächste Buchveröffentlichung in Dland ist. :) 

  

Files

Comments

Andreas Olbrich

Wow echt Toll das tagebuch,und danke

Orkenspalter TV

Update: Das Video von der Worldcon ist da: <a href="https://www.youtube.com/watch?v=B4_p5P4l-CY&feature=youtu.be" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=B4_p5P4l-CY&feature=youtu.be</a>