Home Artists Posts Import Register

Downloads

Content

Im aktuellen Laberstream, den wir vergangenen Freitag gestreamt haben, ging es mal wieder um alle möglichen Themen, aber vor allem um unsere eigenen Projekte und wie man Patreon 10 Jahre nach der Begründung dieser Seite sinnvoll umbauen könnte, ohne Menschen vor den Kopf zu stoßen. Nebenbei hat Mháire Minis angemalt, das hat in der Audioversion keinen Mehrwert - aber da ihr euch eine sinnvolle Weise gewünscht habt, die exklusiven Streams als Podcast zu konsumieren: Hier, bitte!
(Interne Spielrunden, die irgendwann noch auf YT landen werden, so wie Frostmaiden, bekommen nicht diese Podcast-Behandlung, das sie über kurz oder lang noch im Orkenfeed landen werden, gebt gern Feedback, ob wir das anders handhaben sollen, auch im Zuge der Umstrukturierungen).
LG
Nico

Comments

Famerlors 3872ste Schuppe

Zumindest in Podcast Addict funktioniert der Orkenfeed zur Zeit irgendwie nicht mehr

Philipp van Hüllen

Huh - so viele Themen. Da ich nicht live kommentieren konnte: - Online Cons (und andere Veranstaltungen): über zurückgehende Relevanz hatte ich die Woche auch gerade gechattet bzw. Kommentare gelesen. Wie ich verstanden habe, wurde ja auch live erwähnt, dass es Menschen gibt, die sehr froh sind, online an Cons teilnehmen zu können. (Zeit, Kosten, verschiedene Zugangsbarrieren, …) Soweit ich verstanden habe, ging es bei der CONspiracy-Planung ja eher um den Inhalte-/Stream-Anteil. Aber auch da kann ich mir vorstellen, dass es auch in Zukunft eine hilfreiche Ergänzung sein kann, hybride Komponenten zu haben. (Ins-Studio-Reisen wäre ja auch eine Art Zugangsbeschränkung, gerade wenn ich an Indi-Verlags-Talks o.ä. denke. - Wo ich es explizit sehr schön finde, dass es diese auf den Pegasus/OSTV-CONspiracies gibt. - Patreon-Gestaltung: komplex. Gerade, wenn wie ihr sagt, eure Gefolgschaft so gemischt ist (was ja eigentlich schön ist). Für Leute, die gerne "Unterstützen, des Unterstützen wegen": was ich zuletzt aus dieser Perspektive angenehm fand, waren CF-Projekte oder Plattformen, wo man "mehr" Unterstützen kann, ohne anschließend (mehr) Produkte zu haben, die man gar nicht braucht oder doppelt hätte. Wie Plattformen, wo man freiwillig den Betrag erhöhen kann als Bonus-Unterstützung oder wenn die Projekte "Community-Copies" anbieten. Also, (i.a.R.) PDF-Kopien, die für Dritte kostenfrei zur Verfügung stellt werden. (Was, soweit ich verstehe, meist auf Vertrauen basiert. Vielleicht funktioniert das nur in kleinen Blasen, nicht im Mainstream-Markt.) Das ist natürlich unabhängig, vom "Vermarkten" eurer exklusiven Inhalte. Es ist eigentlich sehr schön, wie viel es für alle gibt (Teilhabe für Leute, die nicht viel Geld haben), aber natürlich aus "Monetarisierungssicht" nicht 100% sinnvoll. (Da sollte jede Stufe "hinreichend Mehrwert" bringen, um aus jedem Patreon "das meiste" heraus zu holen, auch wenn man ganz unten vielleicht Masse verliert, aber den Gesamtbetrag in € optimiert. Wie stark der Effekt ist, dass ihr genau mit diesem freundlichen Ansatz, Leute motiviert, freiwillig mehr zu geben, weil sie euch so toll finden, kann ich nicht beurteilen.) Gibt es Community-Patreon-Level-Spenden? (Von Tool-Seite aus.) Irgendwas war noch, aber das habe ich wohl gerade vergessen. :D