Home Artists Posts Import Register

Downloads

Content

Hey Leute,

dieses Mal gibt es den Podcast ein wenig pünktlicher. Da auch einige neue Leute hinzugekommen sind, habe ich gegen Ende noch einmal Punkte besprochen, die ich das letzte Mal erwähnt habe.

Time Stamps

00:00 YouTube
12:00 Editing und Thumbnail Aufträge
33:20 Streams
38:37 Review Keys
40:56 Planung für Dezember
49:40 Offene Projekte
53:09 Patreon Shop
58:55 Patreon Collections

Links

Ziads YouTube Channel

Beach Gen Game Club YouTube Channel

Markus YouTube Channel

Falls ihr Hello Fresh ausprobieren wollt, könnt ihr diesen Link benutzen mit dem Code HELLOSPECKOBST

Offene Projekte

Hier ist eine Auflistung aller noch zu erledigen Patreon Projekte, damit ihr auch eine faire Übersicht habt. Ich will diese ab sofort jeden Monat in diesen Beiträgen posten, damit auch ihr den Fortschritt sehen könnt.

Commissions

Da ich die Videos nicht vorwegnehmen will, nenne ich hier nur die Anzahl der Beiträge.

  • 2 Hauptkanal Videos
  • 1 Zweitkanal Video


Patreon Goals

Leider hat Patreon das Goal-Feature entfernt, aber ich möchte dennoch alle offenen Ziele erfüllen, die in der Vergangenheit erreicht wurden.

  • NieR Automata Analyse
  • Kingdom Hearts Retrospektive
  • Resident Evil Filme


Patreon Videos

Alle exklusiven monatlichen Inhalte, die noch offen sind. Viele von den Patreon Reviews wurden durch Umfragen entschieden. Dennoch fasse ich hier alles unter einer Zahl zusammen, damit es übersichtlicher bleibt.

  • 1 Meinungsvideo
  • 12 Reviews (ungeskriptet)
  • 23 Reviews (geskriptet)
  • 15 Lost in Translation Videos

Files

Comments

Anonymous

Hallo. Ich wollte dich mal fragen ob du ein Video zum Thema kulturelle Aneignung in Videospielen machen kannst? Mir ist es kürzlich als ich nach Jahren wieder die Ace Attorney Spiele gespielt habe, extrem sauer aufgestoßen dass die Handlung welche ja eindeutig in Japan angesiedelt ist, für die westlichen Fassungen in die USA verlegt wurde. Vielleicht kennst du noch mehr solcher Negativbeispiele

SpeckObst

Ace Attorney ist ein interessanter Fall, weil die Entscheidung damals getroffen wurde, weil man Angst hatte, das Spiel würde nicht so gut verstanden werden, wenn es in Japan spielt. Im ersten Teil ist der kulturelle Aspekt auch noch nicht so stark vorhanden. Schon beim Nachfolger wurde es dann seltsam... Weiß aber nicht, ob ich das in dem Fall kulturelle Aneignung nennen würde. Eher ein vertuschen der ursprünglichen Herkunft wie die "Jelly Donuts" in der englischen Pokemon-Serie.

Anonymous

Hi! Seit einer ganzen Weile schaue ich schon deine Kanäle und möchte jetzt auch mal was zurück geben. Für deine Leistungen in den Bereichen Journalismus und Unterhaltung, die WEIT über dem Durchschnitt liegen, bekommst du von nun an eine kleine Ecke von meiner Grundsicherung. Bin gespannt, welche mir bisher unbekannten, interessanten Inhalte hier zu finden sind. :3