Home Artists Posts Import Register

Content

Vermutlich merkt man es als Außenstehender nicht, aber wir versuchen durchaus, Struktur in unsere Formate zu bekommen. Momentan läuft ja jede Woche eine Let's Play-Folge, die auch auf RBTV verwurstet wird - und dann noch eine weitere, die nicht dort landet. Außerdem streamen wir natürlich nach wie vor, wenn die Technik denn mitmacht. 

Es gibt dabei ein paar aktuelle Entwicklungen, über die wir reden wollen - auch um euch zu zeigen, wo wir hinwollen:

- Das Netz im Studio ist dank 1und1 immer noch nicht freigeschaltet und wir sind weiter aufs Handy angewiesen. Ende Juni soll das behoben sein.

- Wir wollen einen neuen Streamingrechner fürs Studio besorgen, denn die Qualität des Streams hängt natürlich auch von der Leistung des streamenden PCs ab. 

- Es tut sich generell einiges bei "Orkenspalter & Friends" - Steff hat seinen eigenen Kanal, die Steff Stoff Show ist dorthin umgezogen, dafür malt Mháire jetzt mehr. Die DSA-LPs mit Ulisses laufen jetzt konsequenterweise auch erstmal dort. Mháires eigener Kanal wurde jetzt wie angekündigt als Community-Kanal reaktiviert und hat jetzt auch ein paar spezielle Videos erhalten, die nach und nach online gehen. https://www.youtube.com/channel/UCb444SPVgz-ILUwlsfXCNVg

(Ihr könnt wie gesagt auch gern Dinge einschicken, die wir dann dort hochladen)

- Gleichzeitig haben wir unsere Webseite für mehr Ordnung und Übersicht neu gestrickt - und einen Merchandise-Shop gibt es dort jetzt auch. Das heißt auch, dass Videos in Zukunft dort landen, wo sie hingehören: Wenn Steff über Tabletop redet, dann meistens auf seinem Kanal. Wenn Mháire über Persönliches redet, dann auf ihrem. Die neuen Rubriken auf der Webseite sollten mehr Ordnung in den Let's Play-Dschungel bringen und der prominentere Kalender mehr Übersicht über Streamtermine. 

Aber zu den Let's Plays und wie wir damit weitermachen wollen:

Wir haben in den letzten Monaten viele One Shots gebracht und damit hoffentlich viele Systeme vorgestellt. Das Format in Koop mit Rocket Beans ist auch eher auf One Shots ausgelegt. Aber hier ist auch die Frage, wie lange wir das noch durchziehen. Natürlich wollen wir auch weiterhin One Shots bringen - vor allem Cthulhu (hier ist der nächste Termin schon gesetzt) und auch wieder mehr DSA (das haben wir zuletzt ein wenig vernachlässigt). Shadowrun kam ja auch so gut an, dass wir es fortsetzen MÜSSEN. Aber vor allem würden wir gern wieder mehr Kampagnen bringen. Darum haben wir vor:

- Grob monatlich Star Wars mit Captain TikTik und seiner tollkühnen Crew im Stream oder Spin Offs davon zu bringen. Wir haben in 5 Wochen einen Termin für ein solches Spin Off in Berlin mit einem "Stargast"

- Ebenfalls grob monatlich die DnD-Story im Stream fortzusetzen, die wir mit Markus, Michael, Julia und Max angefangen haben. Allerdings mit einer leicht anderen Besetzung, was der Logistik geschuldet ist.

- Im Sommer wollen wir mit einer ersten längeren Live-Session die Myranor-Kampagne fortsetzen. 

- Und auch einmal im Monat Mháires eigenes System zu streamen. Immerhin kam es letztes Jahr bei der Umfrage der gewünschten Systeme auf Platz 1. Dabei haben wir euch nichtmal verraten, was es eigentlich ist.  Mháire hat freundlicherwiese eine Vorstellung verfasst:

"Die Welt für Lemna wächst seit über zehn Jahren. Ihre Bewohner – Erben einer langen und komplexen Geschichte mit aufstrebenden und vergehenden Weltreichen – fühlen sich recht sicher in ihren Leben. Wasser- und Windkraft betreiben die Schmieden, der Fortschritt geht stets voran und die Wachen des Kaisers besitzen sogar Waffen, die Projektile dank gepresster Luft verschießen.

Es ist ein Zeitalter der Forschung und des Wissens und einer Konsolidierung im Inneren für das Reich amaToya. Zugegeben, es gibt immer wieder Krieg an verschiedenen Grenzen und die Nachbarn fühlen sich aufgrund des Anspruchs an ein vergangenes Weltreich etwas unwohl mit den Armeen und Söldnern des „neuen Toya“ so nah vor ihren Toren. Aber ein umfassender Frieden, ein gemeinsames Streben der zahllosen Reichsteile, Schulen, Fraktionen und Familien scheint in greifbarer Reichweite zu sein.

Und wenn sich Gerüchte um Aufständische, Intriganten und finstere Wesenheiten mehren? Oder sich ganze Inseln vom Reich lossagen und mit ihren angeblichen übernatürlichen Kräften dem Kaiser nach dem Leben trachten? Dann gibt es doch sicher Leute, die sich darum kümmern.

Wie die „Zeugen“. Offiziell dürfen sie nur beobachten und arbeiten für den Astrologen des Kaisers, inoffiziell sind sie die fest zupackende Hand eines geheimen Rings von Agenten und der Astrologe alles andere als ein Sterndeuter. Besondere Personen mit unnatürlichen Begabungen, gefährlichem Erbe oder spezieller Ausbildung werden gezielt als Zeugen gewählt und ausgesandt, wenn Intrige, Terror oder das Übernatürliche amaToya bedrohen. Schließlich ist dieser Staat es doch wert, beschützt zu werden. Oder nicht?

Lemna umfasst eine detailreiche, lebendige und zuweilen auch recht düster-mysteriöse Fantasy-Welt mit einem gerade aus dem Ei geschlüpften und hoffentlich bald lauffähigem einfachem, lösungsorientiertem Spielsystem. Alle Spielfiguren bringen ungewöhnliche Besonderheiten mit, ob das die Begabung ist, Geheimnisse zu sehen, die eigene Lebensenergie in Feuer zu wandeln, Seelen zu fangen oder als Schwarm Vögel über das Land zu ziehen, wenn der menschliche Körper zu lästig wird. Andere sind in besonderen Orden aufgewachsen und meisterliche Kämpfer oder in der Lage, durch Rituale die Zukunft vorherzuahnen. Sogar solche, die selbst vollkommen normal sind, aber einen launischen, übernatürlichen Begleiter aus der Geisterwelt mitbringen, werden rekrutiert. Alle diese Gaben kommen jedoch mit Einschränkungen und Bürden. Wer Geheimnisse sieht, wird über sie leicht wahnsinnig. Ein befreundeter Geist ist eifersüchtig und handelt, wenn er schweigen soll, oder handelt verstimmt nicht, wenn das Leben seines menschlichen Freundes davon abhängen würde."

Soviel dazu. Ich bin selber gespannt, wie sich das dann spielt. Und langfristig wollen wir auch mehr Numenera und weitere Der Eine Ring-Sessions bringen. Aber das ist vmtl eher was für Ende des Jahres oder 2019.